Mit dem Auto in den Urlaub fahren liegt voll im Trend. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, wollen immer mehr Menschen mit dem Auto verreisen. Über 70 Prozent der Befragten können sich vorstellen, auf öffentliche Verkehrsmittel zu verzichten und mit dem eigenen Auto in die Ferien zu fahren. Das Alter spielt ein Rolle: Bei der großen Mehrheit der über 40-jährigen ist das Auto das Reiseverkehrsmittel Nummer Eins, während die jüngeren Befragten lieber mit dem Flugzeug oder mit dem Zug anreisen.
Autocheck vor dem Urlaub
Damit der Urlaub mit eigener Anreise nicht zum Reinfall wird, gilt es vorher einen Autocheck zu machen. Denn nicht nur der Fahrer sollte fit in den Urlaub starten, sondern auch das Auto.
Das sollten Sie vor Abfahrt unbedingt überprüfen:
- Reifen: Profil der Reifen checken und auf Beschädigungen untersuchen. Außerdem sollten Sie den Reifendruck überpüfen und gegebenfalls der Beladung anpassen.
- Motoröl: Vor der Fahrt den Ölstand überprüfen und bei Bedarf nachfüllen.
- Kühlung: Um den Wagen bei Hitze abzukühlen, benötigen Sie Kühlwasser. An der Tankstellen können Sie Kühlwasser nachfüllen. Aber Vorsicht: Bei heißem Motor sollten Sie den Deckel zum Kühlwasser besser nicht öffen. Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Autos.
- Batterie: Testen Sie ob Scheinwerfer, Blinker und Rücklicht.
- Licht und Bremsen: Übprüfen Sie die Autobatterie, ob noch genügend Saft drauf ist. Alter, Kälte und Hitze können die Leistung der Batterie schwächen.
Besonders beliebt sind Autoreisen innerhalb Deutschlands. Aber auch das benachbarte Ausland wie die Niederlande, Österreich, Schweiz, Schweden oder Dänemark wird immer mal gerne angefahren. Die klassischen Urlaubsziele befinden sich aber immer noch im Süden. Frankreich, Italien oder Kroatien sind in den Ferien attraktive Länder. Der große Vorteil mit dem Auto zu verreisen ist die Flexibilität. Auf Tour kann man kann viel entdecken: Zum Beispiel historische Städte in der Toskana oder die schöne Berglandschaft in Bayern. Wer gerne Urlaub in Norddeutschland machen möchte, der kann sich an der Nordsee und Ostsee eine steife Brise Wind um die Ohren wehen lassen.