Mietwagen buchen: Worauf Sie achten müssen

Mietauto

Auch im Urlaub wollen viele Menschen möglichst mobil sein. Verständlich, denn mit einem Mietauto kann man bequem und relativ spontan das Reiseland erkunden. Aber Vorsicht bei der Mietwagenbbuchung.Wer unliebsame Überraschungen vermeiden möchte, sollte sich den  Mietvertrag vorher genau durchlesen.Viele Autovermietungen werben mit günstigen Preisen. Doch bei der Mietwagenbuchung im Internet sollten Sie genau hinsehen, wo Sie Ihre Häkchen setzen. Wenn Sie ein Auto mieten wollen, dann gibt es so einiges zu beachten, sonst kann es teuer werden.

Vertragsabschluss und Übernahme

Treffen Sie alle Vereinbarungen schriftlich, um Ärger oder Missverständnisse zu vermeiden. Vor Vertragsabschluss sollten Sie immer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Agb) durchlesen – egal ob Online oder bei einer Autovermietung vor Ort. Im Ausland sollten Sie sich zudem den Vertrag, falls möglich in Ihrer Landessprache oder in Englisch aushändigen lassen. Wenn eine Kaution verlangt wird, dann lassen Sie sich eine Quittung geben. Das ist wichtig!

Tipps bei der Autoübergabe

Bevor Sie das Mietauto übernehmen, überprüfen Sie es auf Vorschäden. Am besten mit einem Mitarbeiter der Mietwagenfirma und fotografieren Sie die Schäden. So können Sie nach der Abgabe für angebliche Schäden nicht belangt werden. Lassen Sie sich alle Vorschäden vom Vermieter schriftlich bestätigen. Überprüfen Sie auch die Tankfüllung, ob der Mietwagen tatsächlich vollgetankt ist. 

Was Sie bei der Rückgabe beachten sollten

Bringen Sie den Wagen nur innerhalb der Öffnungszeiten zurück, damit ein Mitarbeiter mit Ihnen das Auto begutachten kann. Dokumentieren Sie alle Neuschäden, falls welche dazugekommen sind. Verlangen Sie für diesen Check eine Kopie. Und vergessen Sie nicht, sich die Kaution zurückzahlen zu lassen. 

Kilometerfalle

Bei vielen Mietwagenanbieter wird eine Kilometerbegrenzung vereinbart. Das kann sich aber als Kostenfalle entpuppen. Bei der Überschreitung der festgelegten Kilometerzahl  kann es schnell sehr teuer werden. Am besten ist es, gleich einen Mietwagen ohne Kilometerbegrenzung zu buchen.

Versicherungsschutz

Vollkaskoversicherung ist bei einem Mietwagen absolut notwendig. Sie ersetzt die Schäden, die durch selbstverschuldetes Verhalten des Fahrers verursacht wurden. Auch eine Haftpflichtversicherung sollte zusätzlich abgeschlossen werden, denn Sie deckt bis zu 7,5 Millionen für Personenschäden und circa. eine Million Euro für Sachschäden.

Empfehlenswert ist auch eine Diebstahlversicherung für Mietwagen. Wenn das Auto gestohlen wird, kommt diese dafür auf. Entwendete Privatgegenstände werden nicht erstattet. Wenn Sie sich zusätzlich für diese Versicherung entscheiden, dann am besten ohne Selbstbeteiligung. Diebstahlversicherungen sind oft deutlich höher als bei Vollkaskoversicherungen.

Von Angeboten mit Selbstbeteiligung wird abgeraten, da Versicherungen ohne Selbstbeteiligung nur geringfügig teurer sind, im Falle eines Schadens aber keine Kosten entstehen.Lassen Sie sich keine unnötigen Zusatzversicherungen aufschwatzen. Wichtig ist, dass Sie bei der Mietwagenbuchung einen umfassenden Schutz aus Vollkasko- Haftpflicht- und Diebstahlversicherung wählen.